Das Solarspitzen Gesetz – Mit Solar Wiebe bestens vorbereitet

Vergangenen Freitag wurde der Gesetzesentwurf unterschrieben und seit dem 25.02.2025 ist klar – Das Solarspitzen Gesetz ist offiziell! Wir klären auf, was die Gesetzesneuerungen mit sich bringen und wie Sie diese für sich am besten nutzen können.  

Das Solarspitzen Gesetz bringt zahlreiche Neuerungen, die die Integration von Solarstrom ins Netz nachhaltig verbessern sollen. Besonders im Fokus stehen dabei der beschleunigte Smart Meter Rollout und die Leistungsbegrenzung für neue Photovoltaik-Anlagen – zwei Themen, bei denen Sie mit Solar Wiebe ganz vorne mitspielen. Doch was genau ist damit gemeint?

Smart Meter Rollout – Zukunftssicher und effizient


Ab sofort müssen neue Photovoltaik-Anlagen ab 7 kW innerhalb von 24 Monaten mit einem intelligenten Messsystem ausgestattet werden. Dies ermöglicht nicht nur eine präzisere Steuerung der Einspeisung, sondern verbessert auch die Netzstabilität. 

Als langjähriger, regionaler Partner hat Solar Wiebe bereits umfassende Vorkehrungen getroffen und bietet die perfekte Kombination aus moderner Photovoltaik-Anlage und zukunftssicherem Smart Meter. So profitieren Sie direkt von den Vorteilen des neuen Gesetzes – ohne zusätzlichen Aufwand!

Leistungsbegrenzung – Clever gesteuert von Beginn an


Neue Photovoltaik-Anlagen unter 100 kW, die nicht an die Direktvermarktung gekoppelt und ohne Smart Meter betrieben werden, dürfen künftig nur 60 % ihrer Leistung ins Netz einspeisen. 

Mit der optimal integrierten Smart Meter Lösung von Solar Wiebe umgehen Sie diese Einschränkung und nutzen Ihre Anlage vollumfänglich – für eine maximale Rentabilität und einen reibungslosen Betrieb.

Weitere Aspekte des Gesetzes sind:

EEG-Vergütung bei negativen Börsenpreisen:  Anlagenbetreiber erhalten künftig in Zeiten negativer Börsenpreise keine Förderung mehr. Allerdings wird die Förderdauer um diese Stunden verlängert, sodass die Rentabilität neuer Anlagen kaum beeinträchtigt wird. Diese Regelung soll Marktverzerrungen abbauen und den Anreiz zur Einspeisung von Solarstrom in das Netz verbessern.

Ausbau der Direktvermarktung: Bürokratische Hürden werden abgebaut, die Steuerbarkeitsanforderungen ausgeweitet – während die Verpflichtung für Anlagen unter 100 kW entfallen ist.

Flexiblere Speicher- und Netzanschlüsse: Verbesserte Möglichkeiten, um Netzstrom zu speichern und mehrere Anlagen an einem Netzanschlusspunkt zu betreiben. So werden kurzfristige Schwankungen im Stromangebot abgefedert, die Systemstabilität erhöht und ein reibungsloser Betrieb ermöglicht.

Warum ist es sinnvoll, jetzt auf Photovoltaik zu setzen?

Das neue Solar-Spitzen-Gesetz markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen und stabilen Energiewende. Durch die Kombination aus angepasster EEG-Vergütung, Ausbau der Direktvermarktung, beschleunigtem Smart Meter Rollout, gezielten Leistungsbegrenzungen, flexibler Speicher- und Netzanschlusstechnik wird der Weg für eine effizientere Integration von Solarstrom in das Stromnetz geebnet. Die Neuerungen sollen nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Erneuerbaren Energien stärken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Netzstabilität leisten – ein entscheidender Baustein für die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland.

Mit unserer durchdachten Smart Meter Lösung stellen wir sicher, dass Sie von den Neuerungen profitieren – ohne Kompromisse bei der Leistung oder Rentabilität Ihrer Anlage. Vertrauen Sie auf Solar Wiebe als Ihren starken Partner in Sachen Photovoltaikinnovation und -effizienz!

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!

Starten Sie jetzt mit Solarstrom und lassen Sie sich beraten, wie Sie Ihren Stromhaushalt optimal auf die Regelungen abstimmen und von den Solarspitzen Gesetz profitieren können.

Wir unterstützen Sie gerne individuell und beraten Sie unverbindlich bei Ihren Photovoltaikplänen mit über 15-Jahren Erfahrung und mehr als 7.500 realisierten Projekten. Für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen unter www.solarwiebe.de/angebot immer zur Verfügung!